Publikationen
Dr. Michael Harz und sein Team verfassen regelmäßig Publikationen zu vielfältigen Themen:
- Wirtschaftskriminalität
- Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
- Insolvenzanalyse
- Unternehmenssanierung
- Unternehmensbewertung
- Bewertung von Patenten, Lizenzen und Markenrechten
- Entgangener Gewinn
- Feststellung von Vermögensschäden
- Compliance-Management
Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden:
Risikoprävention, Früherkennung, Fallbeispiele
Dr. Michael Harz / OStA Raimund Weyand / Prof. Dr. Julius Reiter / Olaf Methner / OStA Daniel Noa, unter Mitarbeit von Ass. jur. Jérôme Massek, D.J.C.E.
Unternehmen risikoorientiert und regelkonform führen. Dies gelingt durch ein wirksames Compliance Management. Das Buch macht deutlich, welche Verstöße häufig vorkommen: Von Missachtungen des Arbeitsschutzes über Insolvenzverschleppung und Bilanzmanipulationen bis zu Steuer- und Umweltdelikten. Anschaulich erläutern die Autoren Methoden der Aufdeckung und zeigen, wie gerade auch mittelständische Unternehmen durch Prävention und Früherkennung Risiken vorbeugen können. Mit wertvollen Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis.
ISBN: 978-3-7910-2954-2
Sanierungs-Management: Unternehmen aus der Krise führen
Dr. Michael Harz / Heinz-Günther Hub / Prof. Dr. Eberhard Schlarb
Wege aus der Unternehmenskrise. Wer sich rechtzeitig die richtigen Strategien, Methoden und Taktiken zu Nutze macht, kann drohenden Insolvenzen in vielen Fällen entgegensteuern. Welche betriebswirtschaftlichen, juristischen und steuerlichen Gesichtspunkte gilt es zu berücksichtigen? Auskünfte geben die Autoren und beleuchten Themen, wie z.B. Haftung, Finanzierung, Controlling, Betriebsübergang und steuerliche Entlastung. Viele Beispiele, Tabellen und eine Checkliste helfen in der Sanierungspraxis.
ISBN: 978-3-87881-184-8
3., aktualisierte und erheblich erweiterte Auflage
Bestellen können Sie die Bücher direkt über den Schäffer-Poeschel Verlag.
Aufsätze
Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
Dr. Michael Harz / Dipl.-Bw. Martina Bornmann/ Dipl.-Bw. Günther Conrad/ Tobias Ecker, M.A.
Die Fortführungsprognose als wesentlicher Bestandteil der Überschuldungsprüfung
Dr. Michael Harz / Dipl.-Bw. Günther Conrad/ Tobias Ecker, M.A.
Die Insolvenzdelikte des StGB in der gutachterlichen Praxis – Teil II
Dr. Michael Harz / Dipl.-Bw. Sandra Angel/ Dipl.-Bw. Günther Conrad/ Ass. jur. Jérôme Massek, D.J.C.E.
Die Insolvenzdelikte des StGB in der gutachterlichen Praxis – Teil I
Dr. Michael Harz / Dipl.-Bw. Sandra Comtesse / Ass. jur. Jérôme Massek, D.J.C.E.
Der entgangene Gewinn – Teil II
Dr. Michael Harz / Dipl.-Kfm. Hartmut Dahmen / Dipl.-Bw. Martina Bornmann
Der entgangene Gewinn – Teil I
Dr. Michael Harz / Dipl.-Kfm. Hartmut Dahmen / Dipl.-Bw. Martina Bornmann
Fortführungsprognose und Insolvenz-Früherkennung
Dr. Michael Harz / Dipl.-Bw. Günther Conrad / Dipl.-Bw. Audrey Meiers
Vermögensverschiebungen und Unterschlagung
Dr. Michael Harz
Prüfung und Aufdeckung von Buchführungs- und Bilanzmanipulationen
Dr. Michael Harz
Computerforensik
Dr. Michael Harz / Dr.-Ing. Mathias Bauer / Dipl.-Bw. Jürgen Obermayr
Unternehmensbewertung
Dr. Michael Harz / Dipl.-Kfm. Klaus Wagner / Dr.-Ing. Mathias Bauer
Unternehmenskrisen und Unternehmenspleiten: Was müssen Aufsichtsräte verantworten?
Dr. Michael Harz / Dipl.-Kfm. Klaus Wagner / Dipl.-Bw. Martina Bornmann